Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Seit November 2021 bietet die chirurgische Abteilung einmal wöchentlich – immer montags – eine spezialisierte CED-Sprechstunde an. Diese ergänzt die (internistische) CED-Sprechstunde der Medizinischen Klinik I sowie das monatlich stattfindende interdisziplinäre CED-Board. Im Rahmen dieses Boards wird im kollegialen Austausch ein individuelles Behandlungskonzept für jede Patientin und jeden Patienten entwickelt – basierend auf der Krankengeschichte, aktuellen Beschwerden und vorliegenden Befunden (z. B. Koloskopie, MRT-Bilder).
In der chirurgischen CED-Sprechstunde liegt der Fokus auf einer ausführlichen Beratung zu operativen Behandlungsmöglichkeiten sowie zur Wahl des optimalen Operationszeitpunkts. Ein präzises Timing – insbesondere in Bezug auf immunsuppressive Therapien und den Ernährungszustand (z. B. Untergewicht als Risikofaktor) – ist entscheidend für den Operationserfolg. Daher besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Ernährungstherapie, etwa durch Beratung zur Zusatzernährung oder die Verordnung eiweißreicher Kost.
Sprechstunden
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Spezialsprechstunde
Dr. med. Claudia Handtrack
Dr. med. Klaus Weber
Dr. med. Axel Denz MBA
Zeiten
Montag: 12.00--15.00 Uhr
Chirurgisches Zentrum
Krankenhausstr. 12, Eingang Maximiliansplatz
Raum
Patientenanmeldung Schalter 1 -- 4
Terminvergabe nur nach Absprache
Zentrales Patientenmanagement
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag: 8.30 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 13.00 Uhr
Telefon: 09131 85-33368
Fax: 09131 85-33981
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Spezialsprechstunde für Colitis ulcerosa, Colitis indeterminata und Morbus Crohn
Spezialsprechstunde
Zeiten
Termine nach Vereinbarung.
Internistisches Zentrum
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Raum
Patientenanmeldung, Erdgeschoss
Terminvergabe nur nach Absprache
Hochschulambulanz
Terminvereinbarung und Anfragen:
- telefonisch Montag bis Freitag von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr unter 09131 85-35270
- per E-Mail unter med1-hochschulambulanz@uk-erlangen.de
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- alle relevanten Vorbefunde