Telefonaktion zum Weltkrebstag

Fachärztinnen und -ärzte des Uniklinikums Erlangen nehmen sich am 04.02.2023 Zeit und beantworten Fragen

Süße Sensibilisierung resistenter Darmkrebszellen

Zuckermodifikationen von Signalrezeptoren bieten neue Ansatzpunkte zur Verbesserung der Immuntherapie bei Darmkrebs

In sicheren Händen

Chirurgische Klinik bietet Darmkrebspatienten beste Lebensqualität nach OP

Bestnoten für Prof. Grützmann

Direktor der Chirurgie sticht in der FOCUS-Ärzteliste „Magen & Darm“ deutlich heraus und erreicht in allen Kategorien die höchsten Wertungen

Beitrag von Prof. Dr. med. R. Grützmann; Focus Gesundheit

Pankreatitis; Alarm aus der Mitte

11. Masterclass Kolorektale Chirurgie

28./ 29. November 2022 Chirurgische Klinik Krankenhausstraße 12, 91054 Erlangen

10 Masterclass Kolorektale Chirurgie

26./27. September 2022 Chirurgische Klinik Krankenhausstraße 12, 91054 Erlangen

Forschungsstiftung Medizin

Wenn Schlucken und Essen Probleme machen

Bürgervorlesung am 30. Mai 2022 informiert über Tumoren in Speiseröhre und Magen

Jetzt erhältlich: „Referenz Allgemein- und Viszeralchirurgie: Pankreas“

Neues Standardwerk aus Erlangen gibt einen ausführlichen Überblick über Krankheitsbilder der Bauchspeicheldrüse und Therapieoptionen

Glücklich wieder im Team

„Hier arbeiten alle Hand in Hand“ –- eine italienische Pflegefachkraft entscheidet sich ein zweites Mal für das Uni-Klinikum Erlangen

Forschungsstiftung Medizin

Was tun bei Darmkrebs?

Bürgervorlesung klärt über Behandlungsmöglichkeiten der Krebserkrankung auf

Die Welt sieht LILA

Weltweiter Aktionstag rückt Pankreaskrebs in den Fokus – Patientensymposium mit Erlanger Expertinnen und Experten am 18. November 2021

Auf ganzer Linie überzeugend

Erlanger Chirurgie punktet im FOCUS-Klinikvergleich und kann sich als eine der besten Adressen Deutschlands behaupten

Co-Pilotin für mehr Sicherheit

Uni-Klinikum führt individuelle Arzneimittelanamnese vor OPs ein

„Endlich wieder Schäufele essen“

Erlanger Chirurgen operieren Speiseröhrenkrebs zum ersten Mal vollständig roboterassistiert – Patient erhält Lebensqualität zurück

Die Vielfalt chirurgischer Präzision

Erlanger Chirurgie demonstriert verschiedene OP-Techniken bei kolorektalen Eingriffen

Ausgezeichnete Entzündungs- und COVID-19-Forschung

Chirurg PD Dr. Georg Weber mit Johann-Nepomuk-von-Nussbaum-Preis 2021 gewürdigt

Peinliche Vorfälle

Welt-Kontinenz-Woche rückt tabuisierte Erkrankungen wie Inkontinenz und Prolaps in den Fokus

Neuerscheinung: „Chirurgie des Kolonkarzinoms“

Fachbuch punktet mit Beiträgen von renommierten Experten und detailgetreuen Darstellungen

Forschungsstiftung Medizin

Krebs der Bauchspeicheldrüse – gibt es Verbesserungen in der Behandlung?

Bürgervorlesung informiert über ein kleines Organ mit zentraler Rolle und seine Erkrankungen

Forschungsstiftung Medizin

Erste Schritte hin zum „Lockdown“ für Darmkrebs

W.-Lutz-Stiftung spendet 25.000 Euro für die Molekulare und Experimentelle Chirurgie

Was beeinflusst den Krankheitsverlauf von COVID-19?

Neue Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung zu SARS-CoV-2

Mehr als nur bestanden

Erlanger Sarkomzentrum von der Deutschen Krebsgesellschaft rezertifiziert

Forschungsstiftung Medizin

Weichgewebstumoren – wer wie und wo behandeln sollte

Bürgervorlesung informiert über die Therapiemöglichkeiten bei Sarkomen

Wenn Tumorzellen den Halt verlieren

Kooperationsprojekt von Erlanger und Züricher Wissenschaftlern erhält 900.000 Euro Förderung

Routineeingriff auf höchstem Niveau

NZ-Klinikcheck 2020: Chirurgie des Uni-KIinikums Erlangen ist zum vierten Mal in Folge Spitzenreiter bei Blinddarmoperationen

Den Metastasen auf der Spur

Die W. Lutz Stiftung unterstützt die translationale Krebsforschung im Bereich Molekulare und Experimentelle Chirurgie mit 20.000 Euro

Ausgezeichnete Behandlungsqualität

Sektion Koloproktologie der Chirurgie am Uni-Klinikum Erlangen als Referenzzentrum zertifiziert

Dauerhaft sehr gute Behandlungsqualität

Sarkomzentrum erneut von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert

Magen in Schwung

Ein Magenschrittmacher bringt das Verdauungsorgan wieder in Bewegung – Erlanger Chirurgen haben bundesweit die meiste Erfahrung

Die Welt sieht LILA

Weltweiter Aktionstag rückt Pankreaskrebs in den Fokus – Patientensymposium am 21.11.2019

Forschungsstiftung Medizin

Neues vom Darmkrebs

Beliebte Bürgervortragsreihe startet am 21. Oktober mit dem Thema Darmkrebs ins Wintersemester

Wenn Blutgefäße zu durchlässig sind

Blutgefäße bieten neue Ansatzpunkte für die Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen

EU fördert Pankreaskrebsforschung in Erlangen

Forschungsverbund sucht nach neuen Wegen, Bauchspeicheldrüsenkrebs zu behandeln – EU-Förderung in Höhe von vier Millionen Euro

Biomarker unter der Lupe

Erforschung von neuem Test zur frühzeitigen Erkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Sarkomzentrum mit Empfehlung

Prof. Grützmann nahm Zertifikat der Deutschen Krebsgesellschaft entgegen

Keine falsche Scham

Welt-Kontinenz-Woche soll auf tabuisierte Leiden aufmerksam und Betroffenen Mut machen

„TOP-Mediziner 2019“ von FOCUS-Gesundheit ausgezeichnet

34 Fachärzte aus dem Uni-Klinikum Erlangen erhielten goldenes Siegel von der Fachredaktion

Ausgezeichnete Chirurgie

Lehrfilm über minimalinvasive Darmkrebsoperation des Universitätsklinikums Erlangen erhält Videopreis 2019 der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e.V.