Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung erforderlich; Neu: Vorträge auch in der Mediathek abrufbar
lesen Sie mehrSeminar im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrKolorektale Chirurgie: renommierten Experten verschiedener Fachrichtungen besuchen Erlangen
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrFortbildungsveranstaltung für Hausärzte
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrFortbildungsveranstaltung der Kinderchirurgischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrNeben der Diskussion lehrreicher Patientenfälle im Rahmen der Interdisziplinären Kontinenz- und Beckenbodenkonferenz möchten wir Ihnen gerne in einem Übersichtsreferat die aktuellen Leitlinien zur Interstitiellen Zystitis näherbringen. Wir freuen uns, Ihnen damit einen Einblick in das Behandlungsspektrum des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums des Universitätsklinikums Erlangen geben zu können. Die Veranstaltung ist mit zwei Fortbildungspunkten bei der Bayerischen Landesärztekammer registriert. Wir hoffen auf eine interessante und diskussionsfreudige Veranstaltung und freuen uns sehr über Ihr Kommen.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrFortbildungsveranstaltung der Kinderchirurgischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrWir möchten im Rahmen dieser Veranstaltung unser interdisziplinäres Zentrum vorstellen und uns intensiv mit dem Krankheitsbild Adipositas sowie der interdisziplinären Behandlung auseinandersetzen.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrDie Behandlung von Weichgewebstumoren erfordert wie kaum eine andere Tumorentität die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit. Um die Patienten mit dieser Erkrankung bestmöglich und individuell betreuen zu können, haben wir am Universitätsklinikum Erlangen ein interdisziplinäres Sarkomzentrum gegründet. Beim Kick-off-Symposium werden Sie Vorträge der beteiligten Spezialisten sowie auswärtige, höchst renommierte Fachkollegen hören können.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrDer 15. November 2018 ist der fünfte Welt-Pankreaskrebstag (World Pancreatic Cancer Day, WPCD). Unter dem Motto "Die Welt sieht LILA" soll an diesem Tag weltweit auf den Bauchspeicheldrüsenkrebs aufmerksam gemacht werden.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrForschungstage der Sektion für Chirurgische Forschung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrDie chirurgische Klinik, Sektion Koloproktologie des Universitätsklinikums Erlangen veranstaltet wieder das seit vielen Jahren bewährte Grundlagentraining zur Therapie der Sakralnervstimulation als Fortbildung für interessierte Chirurgen und Urologen in Zusammenarbeit mit ECMT European Continuing Medical Training. Der internationale Workshop lockt Teilnehmer aus aller Welt.
lesen Sie mehrZum ersten Mal werden Studierende im Rahmen der bundesweiten Workshop-Reihe die Möglichkeit haben, sich auch am OP-Roboter zu üben. Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) veranstaltet den eintägigen Workshop gemeinsam mit dem Department für Chirurgie des Universitätsklinikum Erlangen.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrVorträge und Diskussionen zu speziellen Themen in der Viszeralchirurgie, im Spannungsfeld zwischen operativen und konservativen Ansätzen.
lesen Sie mehrSehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie zu unserer Veranstaltung "Urologie meets Pathologie - Update für die Praxis" am 21.April 2018 im Kloster Michaelsberg in Bamberg einladen zu dürfen.
lesen Sie mehrStark übergewichtige Menschen leiden unter zahlreichen körperlichen, sozialen und psychischen Beeinträchtigungen. Wer einen Body-Mass-Index (BMI) von 30 oder mehr hat, ist von Adipositas betroffen - von krankhaftem Übergewicht. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher werden am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßig Informationsabende angeboten.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrBeratung für stark Übergewichtige am Dienstag, 27.03.2018
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrInformationsabend für übergewichtige Patienten
lesen Sie mehrInformationsabend für übergewichtige Patienten
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrDer 16. November 2017 ist der vierte Welt-Pankreaskrebstag. Aus diesem Grund erfolgt zum Thema "Bauchspeicheldrüsenkrebs" ein Patienten-Symposium.
lesen Sie mehrNach der außerordentlich positiven Resonanz auf unsere erste Fortbildungsveranstaltung im Rahmen des neu gegründeten interdisziplinären Kontinenz- und Beckenbodenzentrums am Universitätsklinikum Erlangen möchten wir Sie zu unserer zweiten Veranstaltung herzlich einladen und hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Themenauswahl wieder eine spannende und interessante Veranstaltung bieten können.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrDie chirurgische Klinik, Sektion Koloproktologie des Universitätsklinikums Erlangen veranstaltet wieder das seit vielen Jahren bewährte Grundlagentraining zur Therapie der Sakralnervstimulation als Fortbildung für interessierte Chirurgen und Urologen. Der internationale Workshop lockt Teilnehmer aus aller Welt.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrSehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie zu unserer Veranstaltung "Urologie meets Pathologie - Update für die Praxis" am 18. März 2017 im Kloster Michaelsberg in Bamberg einladen zu dürfen.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrDie chirurgische Klinik, Sektion Koloproktologie des Universitätsklinikums Erlangen veranstaltet wieder das seit vielen Jahren bewährte Grundlagentraining zur Therapie der Sakralnervstimulation als Fortbildung für interessierte Chirurgen und Urologen. Der internationale Workshop lockt Teilnehmer aus aller Welt. Es werden diesmal auch 5 Teilnehmer aus Südafrika erwartet.
lesen Sie mehrMitte 2015 wurde das Interdisziplinäre Kontinenz- und Beckenbodenzentrum des Universitätsklinikums Erlangen mit den zentralen Kooperationspartnern Chirurgische Klinik, Frauenklinik und Urologische Klinik aus der Taufe gehoben und anschließend durch die Gesellschaft ClarCert zertifiziert. Es ist damit eines von bundesweit 15 Zentren, die bislang nach den gemeinsamen Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie (DGK), der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Visveralchirurgie (DGAV) und der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) zertifiziert wurden.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrVortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 31 | 01 | 02 | 03 |
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |