Notfälle

Unsere Hochschulambulanz ist ganztägig besetzt und steht im Falle von akuten Notfällen jederzeit zur Verfügung.

Hochschulambulanz

Die Allgemeinchirurgie umfasst als Hauptgebiet die operative Behandlung aller Organe, die in der Bauchhöhle gelegen sind. Dabei handelt es sich neben dem eigentlichen Verdauungstrakt – bestehend aus Speiseröhre, Magen, Dünn- und Dickdarm – auch um die Organe, die wie Leber und Bauchspeicheldrüse durch Abgabe von Verdauungssekreten bei der Verdauung mitwirken. Die Speiseröhre gehört als Teil des Verdauungstraktes zur Allgemeinchirurgie obwohl sie eigentlich größtenteils im Brustkorb liegt. Zu den Erkrankungen der Bauchhöhle zählen im weiteren Sinne auch Schwächen der Bauchwand, die man als Brüche (Hernien) bezeichnet. Auch die operative Therapie der endokrinen Drüsen, wie Schilddrüse und Nebenniere, die durch Ausschüttung von Hormonen die Stoffwechselvorgänge des Körpers regulieren, gehören zur Allgemeinchirurgie. Weitere wichtige Arbeitsgebiete sind u. a. die Behandlung von Tumoren der Weichteile (Sarkome) und der Körperoberfläche (z. B. Malignes Melanom). Daneben beschäftigen wir uns auch mit der konservativen oder operativen chirurgischen Behandlung von Infektionen der Haut und Weichteile wie z. B. Abszessen. Für einige Teilbereiche mit besonders häufigen oder komplexen Krankheitsbildern, in denen wir aufgrund unserer ausgeprägten klinischen Erfahrung oder wissenschaftlichen Forschung besondere Expertise besitzen, bieten wir Spezialsprechstunden an.