Bauchspeicheldrüsen (Pankreas)transplantation

Die kombinierte Nieren-Pankreastransplantation ist für Patienten, die in Folge eines Typ 1 Diabetes eine dialysepflichtige Niereninsuffizienz entwickeln, grundsätzlich die beste Therapieoption.

Am Transplantationszentrum Erlangen-Nürnberg haben wir Erfahrung mit folgenden Behandlungsmöglichkeiten:

  1. gleichzeitige Nieren / Pankreas-Transplantation:
    Der Empfänger erhält sowohl eine Niere als auch eine Bauchspeicheldrüse innerhalb einer Operation von demselben verstorbenen Spender.
  2. Bauchspeicheldrüse nach Nierentransplantation:
    Ein Empfänger erhält zunächst eine Nierentransplantation, in der Regel von einem lebenden Spender, und dann anschließend (Monate bis Jahre danach) eine Pankreas-Transplantation.
  3. isolierte Bauchspeicheldrüsentransplantation:
    Der Typ-1-Diabetiker ist so schlecht kontrolliert, dass eine isolierte Pankreastransplantation zur lebensrettenden Behandlungsoption wird. Auch nach einem ersten Pankreastransplantatversagen ist eine isolierte (Zweit)Pankreastransplantation möglich.

Mit einer erfolgreichen Pankreas-Transplantation erreichen wir,

  • die Insulinsubstitution absetzen zu können
  • die Komplikationen der Diabetes-Erkrankung am Auge sowie an Nerven und Gefäßen aufzuhalten oder zu verhindern
  • auf diätetische Einschränkungen weitgehend verzichten zu können
  • eine Verbesserung der Lebensqualität und vermutlich auch der Lebensdauer