Lebererkrankungen
Die Leber ist eines der zentralen Stoffwechselorgane und für das Überleben des Menschen unverzichtbar. Als „Stoffwechselfabrik“ des Körpers übernimmt sie zahlreiche lebenswichtige Funktionen: Fast das gesamte Blut, das Nährstoffe aus dem Darm aufnimmt und somit Kontakt zur Außenwelt hatte, wird zunächst durch die Leber geleitet. Dort werden Nährstoffe wie Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate ebenso wie Vitamine und Spurenelemente verarbeitet, gespeichert oder in andere Substanzen umgewandelt.
Darüber hinaus entgiftet die Leber den Körper, indem sie schädliche Substanzen – darunter Alkohol, Umweltgifte und Medikamente – chemisch verändert und unschädlich macht. Ein Teil dieser Stoffe sowie bestimmte Verdauungsprodukte werden über die Galle in den Darm ausgeschieden. Zusätzlich produziert die Leber wichtige Eiweiße wie Albumin, Gerinnungsfaktoren, Transportproteine und Abwehrstoffe, die über das Blut im gesamten Körper verteilt werden.
Trotz ihrer enormen Leistungsfähigkeit nutzt die Leber im Alltag nur etwa 10–20 % ihres Potenzials. Die verbleibende Reserve ermöglicht es ihr, bei Bedarf – etwa im Falle einer akuten Erkrankung oder Vergiftung – schnell zusätzliche Kapazitäten bereitzustellen. Diese hohe Kompensationsfähigkeit führt jedoch auch dazu, dass Lebererkrankungen oft lange unbemerkt bleiben: Häufig treten Symptome erst in fortgeschrittenen Stadien auf. Zudem ist das Organ weitgehend schmerzunempfindlich und sendet kaum frühe Warnsignale.
Lebererkrankungen sind weit verbreitet. Besonders häufig sind alkoholbedingte Leberschäden sowie virusbedingte Leberentzündungen (Hepatitiden). Weltweit sind beispielsweise rund 400 Millionen Menschen mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert. In der Statistik der nicht-krebsbedingten Todesursachen rangieren Lebererkrankungen auf Platz 9.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite unseres Leberzentrums.
Sprechstunden
Lebererkrankungen
Spezialsprechstunde
Prof. Dr. med. Georg Weber MHBA
Dr. med. Ann-Kathrin Koch
Zeiten
Dienstag: 8.30--12.00 Uhr
Chirurgisches Zentrum
Krankenhausstr. 12, Eingang Maximiliansplatz
Raum
Patientenanmeldung Schalter 1 -- 4
Terminvergabe nur nach Absprache
Zentrales Patientenmanagement
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag: 8.30 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 13.00 Uhr
Telefon: 09131 85-33368
Fax: 09131 85-33981
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Krankenunterlagen
- Laboruntersuchungen
- Gewebebefunde (Histologie, Zytologie)
- Röntgenuntersuchungen
- Befund von Computertomografie-Untersuchungen
- Befund von Kernspintomografie-Untersuchungen
- OP-Berichte
- Arztbriefe
- Überweisungsschein
Gallenwegserkrankungen
Spezialsprechstunde
Prof. Dr. med. Georg Weber MHBA
Dr. med. Ann-Kathrin Koch
Zeiten
Dienstag: 8.30--12.00 Uhr
Chirurgisches Zentrum
Krankenhausstr. 12, Eingang Maximiliansplatz
Raum
Patientenanmeldung Schalter 1 -- 4
Terminvergabe nur nach Absprache
Zentrales Patientenmanagement
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag: 8.30 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 13.00 Uhr
Telefon: 09131 85-33368
Fax: 09131 85-33981
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Krankenunterlagen
- Laboruntersuchungen
- Gewebebefunde (Histologie, Zytologie)
- Röntgenuntersuchungen
- Befund von Computertomografie-Untersuchungen
- Befund von Kernspintomografie-Untersuchungen
- OP-Berichte
- Arztbriefe
- Überweisungsschein