Interdisziplinäre Fortbildung zu Weichteiltumoren der Extremitäten am Universitätsklinikum Erlangen
Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, lädt die Chirurgische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen herzlich zu einem interdisziplinären Fortbildungsabend ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Diagnostik und Therapie von Weichteiltumoren der Extremitäten, einem seltenen, aber medizinisch herausfordernden Krankheitsbild.
Von 17:00 bis 19:15 Uhr erwartet die Teilnehmenden im Hörsaal des Chirurgischen Zentrums (Östliche Stadtmauerstraße 11, Erlangen) ein spannendes Programm mit Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen:
- Radiologische Diagnostik – Prof. Dr. med. Rolf Janka
- Pathologische Diagnostik – Prof. Dr. med. Abbas Agaimy
- Unterstützung für Betroffene: Deutsche Sarkomstiftung – Birgit Brandt
- Operative Therapie von Sarkomen – Prof. Dr. med. Markus Weber
- Diskussion interessanter Patientenfälle – Dr. med. Maximilian Dietrich und Phillip Myslik
Die wissenschaftliche Leitung übernehmen Prof. Dr. med. Robert Grützmann, MBA (Direktor der Chirurgischen Klinik) und Dr. med. Katja Fechner.
Sarkome stellen aufgrund ihrer Seltenheit besondere Anforderungen an die Diagnostik und Behandlung. Frühzeitige Erkennung und eine Therapie im Rahmen eines multimodalen Behandlungskonzepts in spezialisierten Zentren sind entscheidend für den Behandlungserfolg. Im Rahmen der Veranstaltung werden daher praxisrelevante Einblicke und aktuelle Entwicklungen vorgestellt.
Die Veranstaltung ist von der Bayerischen Landesärztekammer mit zwei Fortbildungspunkten zertifiziert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Interessierte können sowohl vor Ort in Erlangen teilnehmen als auch die Veranstaltung bequem über Zoom verfolgen:
👉 Zum Zoom-Meeting (Meeting-ID: 321 369 9317)