Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Neue Selbsthilfegruppe für Sarkom-Patient*innen in Erlangen gegründet Erstes Treffen am 22. Juli 2025 – Austausch und Unterstützung bei seltener Krebserkrankung

Neue Selbsthilfegruppe für Sarkom-Patient*innen in Erlangen gegründet Erstes Treffen am 22. Juli 2025 – Austausch und Unterstützung bei seltener Krebserkrankung

Erlangen, 1. Juli 2025 – Für Patientinnen und Patienten mit einer Sarkom-Diagnose gibt es jetzt in Erlangen ein neues Unterstützungsangebot: Am 22. Juli 2025 findet das Gründungstreffen der Sarkom-Selbsthilfegruppe Erlangen statt. Die Gruppe richtet sich an Betroffene, die sich mit anderen austauschen und gemeinsam Wege im Umgang mit der seltenen Krebserkrankung finden möchten.

Sarkome sind bösartige Tumore des Weichgewebes, die an verschiedenen Stellen im Körper auftreten können. Aufgrund ihrer Seltenheit sind sie oft mit Unsicherheit, Ängsten und einem hohen Informationsbedarf verbunden. Genau hier setzt die neue Selbsthilfegruppe an: In einem geschützten Rahmen können Betroffene ihre Erfahrungen teilen, gegenseitige Unterstützung erfahren und neue Kraft schöpfen.

„Viele fragen sich nach der Behandlung: Wie geht es weiter? Wie gehe ich mit den psychischen Belastungen um? Unsere Gruppe bietet Raum für Austausch, Information und gegenseitige Stärkung“, erklärt Rosemarie Thiele, Mitorganisatorin der Gruppe.

Dank der Unterstützung durch das Sarkomzentrum des Universitätsklinikums Erlangen sowie der KISS Mittelfranken finden die Treffen ab Juli regelmäßig statt:

Wann? Jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr
Wo? KISS Mittelfranken, Henkestraße 78, 91052 Erlangen
Kontakt:
rosemarie.thiele(at)sarkome.de
erlangen(at)kiss-mfr.de
Tel. 09131 811 7880

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – unabhängig vom Stadium der Erkrankung. Gemeinsam wollen wir Mut machen, Perspektiven eröffnen und zeigen: Niemand muss diesen Weg allein gehen.