Routineeingriff auf höchstem Niveau
NZ-Klinikcheck 2020: Chirurgie des Uni-KIinikums Erlangen ist zum vierten Mal in Folge Spitzenreiter bei Blinddarmoperationen
Den Metastasen auf der Spur
Die W. Lutz Stiftung unterstützt die translationale Krebsforschung im Bereich Molekulare und Experimentelle Chirurgie mit 20.000 Euro
Ausgezeichnete Behandlungsqualität
Sektion Koloproktologie der Chirurgie am Uni-Klinikum Erlangen als Referenzzentrum zertifiziert
Dauerhaft sehr gute Behandlungsqualität
Sarkomzentrum erneut von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert
Magen in Schwung
Ein Magenschrittmacher bringt das Verdauungsorgan wieder in Bewegung – Erlanger Chirurgen haben bundesweit die meiste Erfahrung
Adipositas: mit 30 Minuten Sport pro Woche zu weniger Gewicht und mehr Gesundheit
Aktuelle Studie des Hector-Centers am Uni-Klinikum Erlangen belegt Erfolg einer optimierten Sport-/Ernährungstherapie
Die Welt sieht LILA
Weltweiter Aktionstag rückt Pankreaskrebs in den Fokus – Patientensymposium am 21.11.2019
Neues vom Darmkrebs
Beliebte Bürgervortragsreihe startet am 21. Oktober mit dem Thema Darmkrebs ins Wintersemester
Wenn Blutgefäße zu durchlässig sind
Blutgefäße bieten neue Ansatzpunkte für die Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen
EU fördert Pankreaskrebsforschung in Erlangen
Forschungsverbund sucht nach neuen Wegen, Bauchspeicheldrüsenkrebs zu behandeln – EU-Förderung in Höhe von vier Millionen Euro
Biomarker unter der Lupe
Erforschung von neuem Test zur frühzeitigen Erkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Sarkomzentrum mit Empfehlung
Prof. Grützmann nahm Zertifikat der Deutschen Krebsgesellschaft entgegen
Keine falsche Scham
Welt-Kontinenz-Woche soll auf tabuisierte Leiden aufmerksam und Betroffenen Mut machen
„TOP-Mediziner 2019“ von FOCUS-Gesundheit ausgezeichnet
34 Fachärzte aus dem Uni-Klinikum Erlangen erhielten goldenes Siegel von der Fachredaktion
Ausgezeichnete Chirurgie
Lehrfilm über minimalinvasive Darmkrebsoperation des Universitätsklinikums Erlangen erhält Videopreis 2019 der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e.V.
Zysten im Bauch – wie gefährlich ist das?
Bürgervorlesung am 3. Juni 2019 informiert über Zysten an Leber und Bauchspeicheldrüse
Kooperation mit dem Kreiskrankenhaus St. Anna in Höchstadt a. d. Aisch
Wohnortnahe Versorgung und universitäre Spitzenmedizin aus einer Hand
Neueste Roboter-Technik für höchste chirurgische Präzision
Uni-Klinikum Erlangen setzt mit da Vinci Xi das modernste roboterassistierte Operationssystem ein
Der Tumor spielt falsch
Forschungsverbund sucht nach winzigen Tumoranzeichen im Blut, um Krebserkrankungen früher nachzuweisen – BMBF-Förderung von insgesamt 1,3 Millionen Euro
Nachhaltige Förderung innovativer Darmkrebsforschung
W.-Lutz-Stiftung spendet 25.000 Euro an die Molekulare und Experimentelle Chirurgie des Uni-Klinikums Erlangen
Auftakt im neuen Sarkomzentrum
Einladung zum Kick-off-Symposium mit Fachvorträgen am 15. Februar 2019
Behandlung von Tumoren der Leber
Bürgervorlesung am 7. Januar 2019 informiert über chirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei Leberkrebs
Eine Stimme für Leberpatienten
Prof. Dr. Stephan Kersting ist neuer Sprecher des interdisziplinären Leberzentrums des Uni-Klinikums Erlangen
Spezialzentrum für seltene bösartige Tumoren gegründet
Uni-Klinikum Erlangen etabliert Sarkomzentrum und wird damit Anlaufstelle für Betroffene im gesamten nordbayerischen Raum
Spezialzentrum für seltene bösartige Tumoren gegründet
Uni-Klinikum Erlangen etabliert Sarkomzentrum und wird damit Anlaufstelle für Betroffene im gesamten nordbayerischen Raum
Von 220 auf 100 Kilo: eine Reise in ein neues Leben
Der Bayerische Rundfunk (BR) begleitet Sonja Bauers Kampf gegen das Übergewicht in mehreren Folgen
Infoabend für Adipöse am Uni-Klinikum Erlangen
Nächste Beratung für stark Übergewichtige am Dienstag, 27. November 2018
Donnerstagnacht: Ein Leuchtturm für Krebspatienten in Erlangen
Lila illuminierter Stadtwerke-Kamin macht auf gefährlichen Bauchspeicheldrüsenkrebs aufmerksam
Patientensymposium nimmt Pankreaskrebs unter die Lupe
Experten des Uni-Klinikums Erlangen klären anlässlich des fünften Welt-Pankreaskrebstags über Bauchspeicheldrüsenkrebs auf
"Darmkrebszentren müssen sich stärker vernetzen"
Prof. Dr. Robert Grützmann zum Vorstandsmitglied der addz gewählt
Bauchspeicheldrüsenkrebs erkennen, behandeln, forschen
Patientensymposium zum Welt-Pankreaskrebstag am 15. November 2018
Von der Routine zum Problem: "voll beherrschbare Risiken"
Vortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie am 7. November 2018
Adipositas interdisziplinär behandeln
Gründung eines Adipositaszentrums am Universitätsklinikum Erlangen
Infoabend für Adipöse am Uni-Klinikum Erlangen
Nächste Beratung für stark Übergewichtige am Dienstag, 23. Oktober 2018
Prof. Dr. Robert Grützmann und Dr. Georg Weber über Gegenwart und Zukunft chirurgischer Forschung
Nachgefragt: Mit Austausch und Kooperation gegen Sepsis und Co.
Hepatobiliäre Chirurgie
Vortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie am 26. September 2018
Infoabend für Adipöse am Uni-Klinikum Erlangen
Nächste Beratung für stark Übergewichtige am Dienstag, 25. September 2018
Infoabend für Adipöse am Uni-Klinikum Erlangen
Nächste Beratung für stark Übergewichtige am Dienstag, 24. Juli 2018
Beim Blinddarm wieder die Nase vorn
Erlanger Chirurgen belegen erneut ersten Platz im NZ-Klinikcheck
Adipositas-Infoabend am Uni-Klinikum Erlangen
Beratung für stark Übergewichtige am Dienstag, 12. Juni 2018
Harnwegsinfektionen und Hämorrhoiden
Bürgervorlesungen am 4. Juni 2018 informiert offen über intime Erkrankungen
Nur Mut: Robotik zum Mitmachen in Erlangen
Nachwuchskampagne "Nur Mut ! Kein Durchschnittsjob: ChirurgIn"
Diagnostik und Therapie von Refluxerkrankungen
Vortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie
Novum: Kongress "Pancreas 2020" erstmals in Deutschland
Prof. Dr. Robert Grützmann richtet internationales Symposium über Bauchspeicheldrüsenkrebs am Uni-Klinikum Erlangen aus
Adipositas-Infoabend am Uni-Klinikum Erlangen
Beratung für stark Übergewichtige am Dienstag, 15.05.2018